- Tod
- Todm\1.demTodseinGeschäftsreisender=bleichaussehenderMann.1910ff;soldinbeidenWeltkriegen.\2.TodaufUrlaub=hagererMann.
⇨Leiche8.1920ff. \3.ausführlicherTod=weitschweifiggeschildertesSterbeneinesMenschen.1935ff,kritikerspr.\4.elastischerTod=BühnendarstellungeinesSterbenden,dernochlangeMonologehält.Kritikerspr.1850ff.\5.dergroßeTod=etwassehrLangweiliges.MeinteigentlichdastatsächlicheSterben;hieranalogzu»⇨todlangweilig«( ⇨Tod25).Halbw1955ff. \6.grünerTod=Spinat.EristkeinbeliebtesSoldatenessenundwirdnachMeinungderSoldatenzuoftgereicht.Mankannihn»aufdenTodnichtausstehen«o.ä.(⇨Tod26).BSD1968ff. \7.dernasseTod=ToddurchErtrinken.Seitdem19.Jh.\8.trockenerTod=TodohneBlutvergießen(HinrichtungdurchdenStrang,aufdemelektrischenStuhlo.ä.).EntlehnungausdemAngloamerikan?1920ff.————9.derweißeTod=TodinEisundSchnee.1920ff.\10.TodundTeufel=jedermann;vieleLeute;allesMögliche(ichhabeTodundTeufelgefragt;TodundTeufelhabeichgelesen).DieFormel»TodundTeufel«beruhtaufdemUmstand,daßbeidealsBeherrscherderHöllegelten.Seitdem18.Jh.\11.mitallemTodundTeufel=mitallemZubehör.Seitdem19.Jh.\12.aufTodundLebenarbeiten=ausLeibeskräftenarbeiten.Seitdem19.Jh.\13.sichdenTodandenHalsärgern=sichsehrärgern.Seitdem19.Jh.\14.aussehenwieder(lebendige)Tod=sehrelendaussehen;leichenblaßsein;abgemagertsein.InderbildendenKunstistderTodmeistvonhagererGestalt.Seitdem19.Jh.\15.aussehenwiederTodvonBasel=bleicheGesichtsfarbehaben.HergenommenvonderDarstellungdesTodes(desTotentanzes)anderKirchhofsmauerdesPredigerklosterszuBasel.Seitdem19.Jh.,aberwohlvielälter(15.Jh.?).\16.aussehenwiederTodaufLaatschen=schlechtaussehen.»TodaufLaaschen«hießbeidenSoldaten————desErstenWeltkriegsdieGasgranate:siedetoniertegedämpft.⇨Laatschen=Pantoffel.1920ff. \17.aussehenwiederTodvonYpern=bleich,erschöpftaussehen.HergenommenvonderFigurdesTodesinderHauptkirchevonYperninBelgien(Westflandern)inErinnerungandiePestepidemievon1349.Etwaseitdem19.Jh.\18.wasnichtunmittelbarzumTodführt,machtnurnochhärter:ironRedewendungnachArtvonDurchhalteparolen.BSD1965ff.\19.sichzuTodefummeln=sichargabmühen.⇨fummeln.1920ff. \20.erwirdeinenleichtenTodhaben=eristdumm.DerSterbendegibtseinenGeistauf;wernichtvielGeistaufzugebenhat,stirbtleichter.1920ff.\21.etwaufdenTodhassen=etwüberaushassen.Seitdem18.Jh.\22.etwzuTodehetzen=etwzerreden.Seitdem19.Jh.\23.dukriegstdenTod!:AusrufdesErschreckens.MankannsichzuTodeerschrecken(Herzschlag!).Berlinseitdem19.Jh.\24.dukriegstdenTodinbeideWaden!:Asrufder————Überraschung,desErschreckens.BeziehtsicheigentlichaufdenWadenkrampf.BerlinundHamburgseitdemfrühen19.Jh.\24a.sichzuTodelachen=hellauflachen;desLachenskeinEndefinden.1500ff.\25.sichzuTodelangweilen=sichsehrlangweilen.Seitdem19.Jh.\26.etw(jn)in(für,auf)denTodnichtleiden(ausstehen)können=etw(jn)durchausnichtleidenkönnen;sichmitetw(jm)nichtbefreundenkönnen.»IndenTodnicht«hatsichzueinerstarkenVerneinungentwickelt,etwaimSinnevon»beimbestenWillennicht«.1700ff.\27.derTodnaht=dasSpielistnichtmehrzugewinnen.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\28.ihnhatderTodaufdieSchippegenommen=eristdemTodenahe.»Schippe«meinteigentlichdieSchaufeldesTotengräbers.Sold1939ff.\29.jnzuTodepflegen=jdsTodverbrecherischherbeiführen.1900ff.\30.sichzuTodequälen=hartarbeiten.Seitdem19.Jh.\31.jnzuTodequatschen=aufjnanhaltendeinreden,————bisernachgibt;jnbeschwatzen.1930ff.\32.etwzuTodereiten=a)etwsolangeundweitschweifigerörtern,biseszerredetist.1880ff.–b)etwdurchoftmaligeVerwendungwirkungslosmachen.1920ff.–c)einliterarischesMotivbiszumÜberdrußwiederundwiedergestalten.1950ff.\33.sichzuTodeschaffen=sichüberanstrengen.Seitdem19.Jh.\34.sichzuTodschämen=sichsehrschämen.Seitdem19.Jh.\35.eristgutnachdemTodzuschicken(eristgut,denTodzuholen)=eristsehrlangsam;erbleibtlangeaus.HätteerdenTodherbeizuholen,ließeermitseinerSaumseligkeitdenZurückbleibendennochvielZeitzumLeben.1500ff.\36.dasistmeinTod=durchdiesenStichwerdeichzumVerlierer.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\37.umsonstistderTod,–undderkostetdasLeben=»umsonst=kostenlos«gibtesnichts.DerTodkommtohneBestellung;abermanbezahltihnmitdemLeben.Seitdem19.Jh.\37a.TodundTeufelinBewegungsetzen=nichtsunversuchtlassen.⇨Tod10.Seitdem18.Jh. ————38.sichzuTodesiegen=trotzvielergewonnenerSchlachtenschließlichdieWaffenstreckenmüssen.SoldundzivjeweilsseitderzweitenHälftebeiderWeltkriegegeläufiggeworden.\39.demTodvonderSchippegesprungen(gehopst)sein=demTodmitMüheentgangensein;sichimletztenAugenblickinSicherheitgebrachthaben.FußtaufderVorstellungvompersonifiziertenTodmitderGrabschaufelinAnlehnungandenTotengräbermitderSchaufel.Vgl⇨Tod28.Sold1870ff;auchziv(vorallemimZusammenhangmitgefährlichenBerufen). \40.etwin(auf)denTodvergessen=etwvölligvergessen.⇨Tod26.Seitdem18.Jh. \41.sichzuTodeverwalten=fürdieVerwaltungmehrGeldausgeben,alsdurchSteuernvereinnahmtwird.VomBundderSteuerzahleraufgebrachtesSchlagwort.1965ff.\42.etwaufdenTodnichtwollen=etwdurchausnichtwollen.⇨Tod26.Seitdem19.Jh. \43.sichdesTodeswundern=sichsehrwundern;sehrerstauntsein.Seitdem19.Jh.\44.dasistihmaufdenTodzuwider=dasistfürihnunausstehlich.⇨Tod26.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.